
11. Februar 2016 → Kategorie →
11. Februar 2016 → Kategorie →
13. Januar 2016 → Kategorie →
Medizinische Klinik am St. Martinus-Hospital lädt zum Crohn und Colitis-Tag am 21.10.2015 ab 15.00 Uhr
20. Oktober 2015 → Kategorie →
Was bei der Einnahme von Medikamenten zu beachten ist, steht in den meisten Fällen in der Packungsbeilage. Auch wenn der Umfang häufig abschrecken mag, lohnt sich ein genauer Blick.
13. August 2015 → Kategorie →
Im Kampf um das frühzeitige Erkennen eines BAA nimmt das Gefäßzentrum am offiziellen bundesweiten BAA-Screeningtag der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin teil. Am 09. Mai bietet es daher interessierten Besuchern von 10.00 bis 13.00 Uhr das kostenlose Screening im Erdgeschoss des St. Martinus-Hospitals (Flur Praxis Dr. Ruegenberg, Notfalldienstpraxis) an. Aufgrund des zeitlich begrenzten Screeningangebots ist die telefonische Voranmeldung ab Montag, den 04.05.2015, 09.00 Uhr für eine Untersuchung unter 02761/85-2340 zwingend erforderlich.
6. Mai 2015 → Kategorie →
Hitzewallungen, vorzeitiges Altern mit welker Haut oder Knochenschwund – sehr viele Frauen sind in und nach den Wechseljahren davon betroffen. Der Grund: Oestrogenmangel.
25. Februar 2015 → Kategorie →
5. Februar 2016 → Kategorie →
Dr. Matthias Munding ist neuer Arzt im MVZ Das MVZ im Kreis Olpe am St. Martinus-Hospital konnte Herrn Dr. Matthias Munding als neuen Radiologen gewinnen….
23. November 2015 → Kategorie →
15. September 2015 → Kategorie →
Noch freie Plätze – Anmeldeschluss am 18.06.2015.
Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt. Anmeldungen nimmt noch bis Donnerstag, 18.06.2015 Herr Thomas Klur unter Telefon (02761) 85 – 2558 entgegen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
14. Juni 2015 → Kategorie →
Da Efeuextrakt als Hustensaft nicht nur schleimlösend wirkt, sondern auch die gereizten Bronchien und die Luftröhre beruhigt, kann es auch sehr gut abends an Stelle eines Hustenstillers eingenommen werden. Der Saft ist auch für Kinder gut verträglich.
25. April 2015 → Kategorie →
Für empfindliche Menschen empfiehlt es sich, Tropfen oder Spray ohne Konservierungsmittel zu verwenden. Von Vorteil ist es auch, wenn das abschwellende Medikament einen entzündungshemmenden und heilungsfördernden Zusatz wie Dexpanthenol enthält. Wenn mehrere Familienmitglieder erkältet sind, sollte jeder ein eigenes Nasenspray benutzen, da sich ansonsten die Viren übertragen und man sich immer wieder aufs Neue ansteckt.
25. Februar 2015 → Kategorie →
Neueste Tweets